ANDERS – Queere Kultur in Hessen
(Pinkwashing? Nein Danke!)
Queere Kulturzeit
— März —
Aufgrund hoher Inzidenzzahlen fallen weiterhin geplante Veranstaltungen aus bzw. werden in die virtuelle Welt verlegt und online abgehalten.
Queer Film
are we lost forever
Hampus und Adrian trennen sich nach einer jahrelangen Beziehung. Hampus empfindet vor allem Erleichterung: Zu oft wurde er von seinem Ex verletzt und enttäuscht. Doch Adrian trauert tief und weiß nicht, wie er ohne Hampus weiterleben soll. Selbst als beide neue Partner finden, kann Adrian seine große Liebe nicht vergessen …
Der schwedische Regisseur David Färdmar erzählt einfühlsam und authentisch von den Scherben einer zerbrochenen Beziehung und der leisen Hoffnung auf einen Neuanfang.
Den ganze Film gibt es demnächst über queerfilmnacht
(Original Schweden / deutscher Untertitel)
Queerfilmnacht goes online
Im Januar geht die queerfilmnacht bis auf Weiteres online. Jeden Monat könnt Ihr über QFN oder über die Seiten der Partnerkinos zwei Filme streamen.
Los geht es mit dem preisgekrönten schwulen Armeedrama „Moffie“ aus Südafrika und dem lesbischen Filmklassiker „Sister My Sister“ in restaurierter Fassung. Im Februar folgen der Coming-of-Age-Film „Minjan“, der in der jüdischen Gemeinde einer russischen Einwandererfamilie im New York der 1980er spielt, und das dänische trans Familiendrama „Eine total normale Familie“. Und im März gibt es ein skandinavisches Doppel: mit dem schwulen Liebes- und Trennungsdrama „Are We Lost Forever“ aus Schweden und dem rauen lesbischen Liebesfilm „Baby Jane“ aus Finnland.
PODCAST

Der, die, das! – Wer, wie, was?
Wenn aus Fußballerinnen Männer werden
Von der ersten Testosteronspritze bis zur Brustoperation: Zwei Transsexuelle auf dem Weg zu ihrer neuen Identität.
Fabian und Marino kamen als Mädchen zur Welt, nun aber wollen sie Männer werden. Beide spielen Fußball, bis dato in Frauenteams. Wie geht es jetzt weiter?
Ein Film von Anne Strauch und Ina Kast
Redaktion: Matthias Cammann
Stand der Dinge: 01.03.2021
YouTube-Videos werden mit erweiterten Datenschutz eingebettet
(alle Angaben ohne Gewähr / Seite wurde am 08. Dezember 2018 erstellt)